Hy Experts heißt "Hy-NATuRe"
Dokumentation des Hy-Experts Förderprojekt "Hy-NATuRe"
Die Ideen des HyStarter-Projektes wurden in der gemeinsamen Hy-Expert-Region Hy-NATuRe (Neckar-Alb-Tuebingen-Reutlingen) weiterentwickelt. Im Rahmen von HyExperts wurden die Landkreise Reutlingen und Tübingen vom Bundesverkehrsministerium in den Jahren 2022 - 2023 gefördert, um ein integriertes Wasserstoffkonzept für die Region zu entwickeln. Die Machbarkeitsstudie für die Region wurde im Juni 2023 einen breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Akteure des Netzwerk Hy-NATuRe treffen sich seither dreimal jährlich, um sich über die neusten H2-Entwicklungen auszutauschen und Projektideen zu entwickeln.
DER ABLAUF
Die Machbarkeitsstudie wurde bis Mitte 2023 entwickelt und in mehreren Terminen (digital und Präsenz) gemeinsam ausgearbeitet. Dabei wurde auf die in HyStarter gelegten Grundlagen und Netzwerke aufgebaut. Im Rahmen von Hy-NATuRe werden die vielversprechendsten Einzelprojekte der Akteure (Unternehmen, Wissenschaft, Verwaltung und kommunale Betriebe) weiterentwickelt und konkretisiert. Für die gesamte Region wurde ein integriertes Umsetzungskonzept inklusive einer Roadmap zur Umsetzung erstellt. Ziele der Konzeption sind eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit der Projekte sowie das Aufzeigen von Handlungsempfehlungen zum
Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft.
Das Konsortium EMCEL, umlaut company, DIEKAVALLERIE GmbH, BBH Consulting AG,Reiner Lemoine Institut gGmbH unterstützt uns bei der Erstellung des Konzepts und der (Weiter-)Entwicklung von Projektideen.
ERZEUGUNG, TRANSPORT UND NUTZUNG IM ÜBERBLICK
Hy-NATuRe Aktivitäten während der Machbarkeitsstudie
Infoabend zum Thema Wasserstoff 21. November 2023 | Abschlussbericht 2023 Zukunft gestalten mit Wasserstoff in der Region Reutlingen und Tübingen | Netzwerktreffen Hy-NATuRe |
Abschlussveranstaltung | Roadmap Workshop 2023 | Hersteller- und Akteurstreffen im Landratsamt Tübingen |
Workshopreihe | Exkursion ins Klimaquartier Esslingen | Das Auftakttreffen der Netzwerkpartner in Metzingen |