Hochschule Rottenburg
EUI Energie- und Umweltinstitut Rottenburg, H2 Grid Projektpartner
Die Hochschule Rottenburg engagiert sich mit dem EUI Energie- und Umweltinstitut aktiv im Bereich klimaneutraler Energiesysteme. Als Forschungspartner bei H2 Grid im Rahmen des H2 Wandel Förderprojektes ist das EUI an der Entwicklung und dem Aufbau einer dezentralen Wasserstoffinfrastruktur beteiligt. Im Fokus des Projekts steht die Sektor übergreifende Vernetzung von Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Zu diesem Zweck werden Elektrolyseure sowie die erforderliche Infrastruktur installiert, um die lokale Erzeugung von grünem Wasserstoff zu ermöglichen.
Am Standort der Hochschule wurde im Rahmen des Projekts ein Elektrolyseur mit einer elektrischen Leistung von 100 kW installiert. Die Inbetriebnahme ist für Ende Juli geplant Der benötigte Strom stammt aus hochschuleigenen Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie aus netzdienlich zugekauftem Grünstrom. Bestandteil des Gesamtsystems sind ein wassergekühlter Elektrolyseur, ein Wasserstoffspeicher sowie eine Brennstoffzelle.
Erzeugter Wasserstoff wird somit zwischengespeichert und kann bedarfsgerecht über eine Brennstoffzelle rückverstromt werden. Der dabei erzeugte Strom sowie die entstehende Abwärme werden in das hochschuleigene Strom- und Wärmenetz eingespeist. Auch die Abwärme, die während des Elektrolyseprozesses anfällt, wird energetisch genutzt und in das Wärmenetz der Hochschule integriert.
Durchgeführt wird das Projekt vom neu gegründeten Energie- und Umweltinstitut Rottenburg. Das Institut begleitet die technische Umsetzung und verfolgt darüber hinaus das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich aufzubereiten und in die Gesellschaft zu tragen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt daher auf dem Wissenstransfer. Über die Website und den institutseigenen YouTube-Kanal werden künftig regelmäßig kurze Videos zu Themen wie erneuerbare Energien, Wasserstofftechnologie und Klimawandel veröffentlicht. So werden Grundlagen und Zusammenhänge nicht nur für Studierende, sondern auch für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Webseite
Ihr Ansprechpartner:
Professor Dr.-Ing. Harald Thorwarth
thorwarth@hs-rottenburg.de