Welchen Beitrag Grüner Wasserstoff für die Energiegewinnung und -nutzung eines klimaneutralen Stadtquartiers bietet, wollen wir auf unserer Exkursion nach Esslingen erfahren.
Hier entsteht ein nahezu klimaneutrales Stadtquartier. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände im Westen der Stadt wird das nachhaltige Vorzeigequartier „Neue Weststadt – Klimaquartier“ mit ca. 480 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie einem Neubau der Hochschule Esslingen realisiert. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Klimaneutrales Stadtquartier – Neue Weststadt Esslingen“ soll dabei ein zukunftsfähiges Energiekonzept auf Quartiersebene umgesetzt werden.
Mit Power-to-Gas-to-Power (P2G2P) als Schlüsseltechnologie wird vor Ort überschüssiger Ökostrom in „grünen Wasserstoff“ umgewandelt und für die Nutzung im Stadtviertel, in der Mobilität und der Industrie aufbereitet. Die Neue Weststadt ist eines von sechs städteplanerischen Leuchtturmprojekten, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden